Wir unterstützen den Transformationsprozess moderner Unternehmen
Ausgangssituation des Projekt TEXSUS
Die Wäscherei- und Reinigungsbranche in Deutschland (ca. 3.600 Unternehmen, 4,5 Mrd. Euro Umsatz, 100.000 Beschäftigte, 70 % Frauenanteil) ist energieintensiv und systemrelevant. Sie versorgt Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen und Privatkunden mit Textilien – inkl. Waschen, Vermietung, Reparatur und Logistik – und gilt als etabliertes zirkuläres Geschäftsmodell.
Versorgungsschwerpunkte:
Die Unternehmensstruktur reicht vom 2-Personen-Betrieb bis zu mittelständischen Unternehmen mit bis zu 4.000 Mitarbeitenden.
Ziel des Projekts
Ziel dieses Projekts, mit einer Laufzeit von 24 Monaten (Projektstart: 01.12.2023) ist die
eines Nachhaltigkeitsbaukastens mit Werkzeugen (siehe Grafik), die in den Bereichen Energie, Wasser, Chemie, Beschäftigte, Textilien eingesetzt werden können.
Der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation von KMUs ist der TexSus Nachhaltigkeitsbaukasten. Dieses innovative Tool wird entwickelt, um den Unternehmen einen klaren Fahrplan zur Integration von Nachhaltigkeit zu bieten. Der Baukasten wird verschiedene Module enthalten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen KMUs zugeschnitten sind. Dazu gehören:
Im Rahmen des Projekts entstehen gemeinsam mit der Praxis Leitfäden und Tools, die in Pilotgruppen ausgearbeitet werden. Folgende Leitfäden und Tools wurden bereits erstellt bzw. sind gerade in der Abstimmung in den Pilotgruppen:
TexSus ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen drei Schlüsselpartnern:
Dieses Projekt wird gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück.
Ansprechpartner für das Projekt
Für Fragen zu diesem Projekt steht Ihnen gerne Klaus Eder zur Verfügung.
E-Mail: klaus.eder@intrasys-gmbh.de
Durch Know-How-Transfer in Richtung Ihrer Organisation und eine effiziente Umsetzung Ihrer Ziele.
Im Team zum Erfolg! Teamwork ist für uns die Grundvoraussetzung für ihren Projekterfolg. Wir sehen uns als Teil Ihres Teams und beziehen deshalb die Mitarbeiter Ihres Unternehmens aktiv in die Erarbeitung der Problemlösung mit ein. Ihre Mitarbeiter erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.
Komplizierte Zusammenhänge werden von uns auf den Punkt gebracht, visualisiert und Ihren Mitarbeitern vermittelt, die dann im Konsens die optimale Lösung umsetzen. Profitieren auch sie von unserer umfassenden Projekterfahrung in unterschiedlichen Branchen.