Publikationen

Veröffentlichungen/ Whitepapers/ Artikel

Veröffentlichungen der letzten Jahre

Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, über unsere Veröffentlichungen. Des weiteren finden Sie Artikel über unser Unternehmen

und unsere Projekte, damit Sie sich ein Bild von unserer Leistungsfähigkeit machen können. Für unser Nachhaltigkeitsprojekt TexSus gibt es eine eigene Seite

2025

Die INTRASYS GmbH fördert das Sinfonieorchester Pietro e Paolo

Die INTRASYS GmbH fördert das Sinfonieorchester Pietro e Paolo mit einer Spende von
1.000 Euro und ermöglicht damit Konzertauftritte in Landshut und Niederbayern.

Der DTV berichtet über TEXSUS in seinem Jahrbuch

Der DTV unterstützt Textilpflegebetriebe mit praxisnahen Angeboten zur Nachhaltigkeit –
von Berichterstattung bis Lieferkettenmanagement. Im Rahmen des TexSus-Projekts ent-
steht ein modularer Nachhaltigkeitsbaukasten, der besonders kleinen Unternehmen den Ein-
stieg erleichtert. Zukunftsthemen wie Textilrecycling runden das Engagement des Verbands
ab.

TEXSUS Update für den Arbeitskreis CSR

Dr. Heidi Herzogenrath-Amelung berichtete im Arbeitskreis CSR über TExSus. Das entwickelt einen modularen Nachhaltigkeitsbaukasten für die Wäschereibranche, mit praxisnahen Leitfäden zu Themen wie CO₂-Bilanzierung, Energiemanagement und Lieferkettenverantwortung. Im Fokus steht die doppelte Wesentlichkeit nach IRO, die als Grundlage für einen branchenspezifischen Nachhaltigkeitsstandard dienen soll.  Kleine und mittlere Unternehmen werden gezielt eingebunden und bei der Umsetzung unterstützt.

2024

Informationen zu TEXSUS – nun auch im Netz

Das TexSus-Projekt entwickelt praxisnahe Werkzeuge für mehr Nachhaltigkeit in der Wäscherei- und Reinigungsbranche – von CO₂-Bilanzierung über Lieferantenmanagement bis hin zu Schulung und Brandschutz. Ziel ist ein modularer Nachhaltigkeitsbaukasten, der Unternehmen jeder Größe bei der systematischen Transformation unterstützt. Interessierte Betriebe können sich aktiv beteiligen und erhalten Zugang zu allen Ergebnissen.

TEXSUS Update für den Arbeitskreis CSR

Dr. Heidi Herzogenrath-Amelung berichtete im Arbeitskreis CSR über TExSus. Das entwickelt einen modularen Nachhaltigkeitsbaukasten für die Wäschereibranche, mit praxisnahen Leitfäden zu Themen wie CO₂-Bilanzierung, Energiemanagement und Lieferkettenverantwortung. Im Fokus steht die doppelte Wesentlichkeit nach IRO, die als Grundlage für einen branchenspezifischen Nachhaltigkeitsstandard dienen soll.  Kleine und mittlere Unternehmen werden gezielt eingebunden und bei der Umsetzung unterstützt.

TEXSUS – Gemeinsam für eine nachhaltige Wäschereibranche

Das TEXSUS-Projekt, initiiert von der Hochschule Landshut und Intrasys und gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), startet mit einem Kick-Off bei Urzinger Textilmanagement. Ziel des Projekts ist es, die deutsche Wäschereibranche nachhaltiger zu gestalten. Urzinger bringt als Branchenexperte wertvolle Praxiskenntnisse ein und bot zum Projektstart eine Betriebsbesichtigung an.

In den nächsten 24 Monaten arbeiten verschiedene Pilotgruppen und Arbeitskreise an Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement, Lieferanten- und Personalmanagement, Energiemanagement sowie Recht und Sicherheit. Das Projekt soll praxisnahe Leitfäden und Tools entwickeln, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen und die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Weitere Infos finden Sie unter 2024_URZ_TEXUS.

Das TEXSUS-Projekt im DTV-Jahrbuch

Der DTV hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Die zeigt auch das Jahrbuch 2024. Auf der Seite 73 unter https://www.dtv-deutschland.org/jahrbuch2024/ gibt es Informationen zum TEXSUS-Projekt.

 

2023

TEXSUS – Nachhaltigkeit in der Wäscherei- und Reinigungsbranche

Das von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt TEXSUS startet in den kommenden Tagen. Ziel ist es einen modularen Baukasten für Nachhaltigkeit in der Wäschereibranche zu entwickeln. Gemeinsam mit der Hochschule Landshut, dem Deutschen Textilreinigungsverband und der INTRASYS werden in den kommenden 24 Monaten spannende Aufgaben gelöst.

 

Die INTRASYS-Beratungsgesellschaft – jetzt auch im Weltraum

Die INTRASYS Beratungsgesellschaft ist jetzt auch im Weltraum. Zumindest fast. In dem ehrgeizigen Projekt „Greener Cotton“, gemeinsam mit der Geocledian GmbH, werden wir die Themen Satellitenbeobachtung, Baumwollanbau und Nachhaltigkeit bearbeiten. Die European Space Agency (ESA) fördert dieses Projekt.

Wir freuen und auf die Zusammenarbeit und auf ein spannendes Projekt.

2022

DTV-Initiativen des Verbandes: Managementsystem

Eine kurze Beschreibung des DTV-Managementsystems und seines modularen Aufbaus: Qualität, Umwelt, Hygiene, Arbeitssicherheit, Energie, Datenschutz

2021

Das DTV-Managementsystem

Eine kurze Beschreibung des DTV-Managementsystems und seines modularen Aufbaus: Qualität, Umwelt, Hygiene, Arbeitssicherheit, Energie, Datenschutz

2020

Managementsysteme in Zeiten der Pandemie

Darstellung des DTV-Managementsystems in der Pandemie

Master-Absolventen beschleunigen Digitalisierung der Branche

Bericht über ein Projekt gemeinsam mit der Hochschule Landshut

DTV-Managementsysteme

Beschreibung der Initiative des DTV für die Mitgliedsbetriebe ein modulares Managementsystem bereitzustellen.

Ist eine „digitale Revolution“ der Textilreinigung notwendig?

Bericht über ein gemeinsames Projekt mit der Hochschule Landshut

Leitfaden für Einstieg ins Online-Business – Textilpflege